Philosophie
Was macht eine gute eGitarre aus? Materialien, Verarbeitung, Bespielbarkeit, Optik und Ton. In meiner Werkstatt benutze ich nur heimische Hölzer, um das Fällen tropischer Bäume und lange Transportwege für das Holz zu vermeiden. Ich benutze hochwertige hardware wie Brücken und Tonabnehmer von namenhaften ansässigen Firmen wie ABM (Brücken), Harry Häussel (Tonabnehmer) oder Amber pickups (Tonabnehmer). Großen Wert lege ich auf die Verarbeitung und das Zusammenfügen aller Komponenten in Handarbeit mit der Unterstützung eines konventionellen Geräteparks (Bandsäge, Oberfräse, Kantenfräse, Spindel- und Bandschleifer, Standbohrmaschine, Dekupiersäge etc.). Die leichte Bespielbarkeit meiner Gitarren mit einer möglichst niedrigen Saitenlage, trotzdem frei von unangenehmen Schnarren der Saiten, hat zur Entwicklung meines Modells „Flatpicker“ geführt. Bei der Versiegelung der verwandten Hölzer versuche ich, die natürlichen Oberflächeneigenschaften des Holzes zu erhalten und herauszustellen, weshalb ich meistens nur dünne Lackschichten, nicht-deckende Beize und die Behandlung mit Öl/Wachs anwende. Geeignete Hölzer und gute hardware zusammen mit perfekter Verarbeitung sollten so zu einer Bespielbarkeit und einem Ton führen, die begeistern können.
Kontakt
Martin Saul-Krause, MSK-guitars, Vorstadtstr. 67, 66117 Saarbrücken
E-Mail: martin.f.krause@web.de